Vitamin D, häufig als das "Sonnenhormon" bezeichnet, hat in den letzten Jahren zunehmend an Aufmerksamkeit gewonnen. Dabei ist es keineswegs nur ein simples Vitamin; vielmehr handelt es sich um ein Prohormon mit einer Vielzahl von Funktionen in unserem Organismus. Das...
Probiotische Power: Die Geheimnisse und Vorteile der Fermentation
Fermentation, ein uralter Prozess, erlebt in unserer modernen Welt eine bemerkenswerte Renaissance. Dieses Jahrtausende alte Verfahren, bei dem Lebensmittel durch Mikroorganismen wie Bakterien, Hefen und Pilze umgewandelt werden, hat in vielen Kulturen eine lange...
Kostenfrei Newsletter sichern!
Kostenfrei Newsletter sichern!
Gesundheit beginnt immer bei guter, ausgewogener und reichhaltiger Ernährung. Schon der legendäre griechische Arzt Hippokrates sagte: „Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein.“
Auf der anderen Seite lassen sich zahlreiche körperliche und psychische Leiden oft auch auf eine falsche Ernährungsweise zurückführen. Doch ein allgemeingültiges Patentrezept gibt es nicht, bei der Frage, welche Ernährungsform denn nun am besten unsere Gesundheit schützt.
Gesund genießen heißt deshalb auch: kein Dogmatismus, keine generellen Verbote. Stattdessen steht die Vielfalt und Reichhaltigkeit im Zentrum unserer Empfehlungen.
Ernährungswissenschaftler raten an, pro Woche mindestens 20 verschiedene Zutaten in der Küche zu verwenden. Wir verraten Ihnen, wie das klappt und was Sie bei den drei großen Energieliferanten – den Kohlenhydraten, den Fetten und den Proteinen – beachten sollten. Sie erfahren, welche Lebensmittel Ihnen verlässlich wichtige Mikronährstoffe, Vitamine und Mineralien liefern und warum Gewürze nicht nur für den Gaumen, sondern auch für die Gesundheit von Belang sind.
Richtig umgesetzt bedeutet gesundes Essen in erster Linie Genuss und Lebensfreude. Lassen Sie sich von unseren Ideen begeistern und schützen Sie so Ihre Gesundheit!
Die Beiträge in dieser Kategorie werden wissenschaftlich geprüft.