In unseren Food Stories finden Sie interessantes Hintergrundwissen aus der Welt der kulinarischen Freuden. Damit wird der nächste gemeinsame Kochabend garantiert unterhaltsam! Darüber hinaus bieten unsere Food Stories wertvolle Tipps für die eigene Küche. Alle Beiträge werden auch in den Kategorien Speisekammer, Gesund genießen und Cuisine Mundial angezeigt.
Für gewöhnlich finden Sie zum Abschluss jeder Food Story einen einfach umzusetzenden Anwendungstipp oder eine kreative Rezeptidee. Wir wünschen guten Appetit!
Köstliches Kimchi: So lässt sich Koreas ganzer Stolz selbst zubereiten
In den jährlichen Rankings der weltweit höchsten Lebenserwartung erlangt Südkorea stets Spitzenpositionen. 83 Jahre alt werden Koreaner im Schnitt. Grund dafür, sei vor allem die koreanische Spezialität Kimchi. Doch warum ist Kimchi so gesund? Wo kann man es kaufen...
Kann man Depressionen wegessen? Gesundes Essverhalten hilft der Psyche
Depressionen und andere psychische Erkrankungen können Folgen eines falschen Essverhaltens sein. Umgekehrt gilt aber auch: Mit einigen, recht einfach umsetzbaren Schritten, lässt sich dieses Risiko minimieren. Ein weiterer guter Grund, für eine bewusste...
Pak Choi selbst anbauen und zubereiten – Vom eigenen Balkon in Pfanne, Suppe und Salat
Im Supermarkt hat er bereits seinen festen Platz. Doch Pak Choi eignet sich auch wunderbar für den heimischen Anbau. Nach wenigen Wochen geerntet, besticht der chinesische Senfkohl durch vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Küche. Micro-Gardening mit Pak Choi – Der...
Koscher essen: Kaschrut – Die Speisevorschriften im Judentum
Über 600 einzelne Regeln umfasst die Kaschrut – das jüdische Speisegesetz. Gläubige oder säkulare Juden, die sich an diese Speisevorschriften halten, haben also einiges zu beachten. Was bedeutet koscher essen? Woher stammen die traditionellen Vorschriften? Und wie...
Ob im Hotel oder zu Hause: Basenfasten ist Urlaub für Körper und Geist
Basenfasten entlastet den Körper und bringt den Stoffwechsel ins Gleichgewicht. Die von Sabine Wacker entwickelte Methode erfreut sich seit rund zwei Jahrzehnten wachsender Beliebtheit. Umsetzen lässt sich das Basenfasten zu Hause oder im Zuge eines Urlaubs in einem...
Clean Meat – was ist das? Gehört dem Laborfleisch die Zukunft?
Die Lebensmittelindustrie steht vor großen Veränderungen. Allerorts wird nach ressourcenschonenden Alternativen für unsere Ernährung gesucht. Clean Meat will dabei künftig eine große Rolle spielen. Doch kann sich das Fleisch aus dem Labor wirklich durchsetzen? Was ist...
So lecker ist das Weltkulturerbe: 7 Klassiker der mexikanischen Küche
Im Jahr 2010 hat die UNESCO↗ die mexikanische Küche zum immateriellen Weltkulturerbe erklärt. Und tatsächlich: Kaum ein Reiseziel hat kulinarisch so viel zu bieten, wie das nordamerikanische Land. In Mexiko fusionieren die präkolumbianische Kultur und die Einflüsse...
Darmgesundheit und Mikrobiom: Welche Lebensmittel bauen die Darmflora auf?
Selbst das beste Essen muss früher oder später wieder den Körper verlassen. Eine zentrale Rolle bei diesem Prozess spielt ein Organ, das erst seit zwei Jahrzehnten von der Wissenschaft richtig erforscht wird: der Darm. Was uns heute an neuem Wissen über unsere...
Flora, Fauna, Funga – Die fantastische Welt der Pilze
Pilze haben ganzjährig Saison und lassen sich vielfältig in der Küche einsetzen. Während die Fruchtkörper, etwa von Austernpilzen, schon lange als fleischlose Delikatesse bekannt sind, arbeiten findige Biowissenschaftler längst auch an Fleischersatz aus Pilz-Myzelien....